4. März 2022

Update CS 3 auf Version 2.4.0

Aktuell steht für die CS 3 auf die Version 2.4.0 als Update zur Verfügung.

CS3plus


Folgende Änderungen beinhaltet das aktuelle Update auf die Softwareversion 2.4.0 für die CS 3/ CS 3+ (Artikelnummer 60226, 60216):
  • Änderung im Dialog zwischen Haupt- und Erweiterungsgerät
  • Ergänzungen bei verschiedenen Prozessen
  • Überarbeitung der DCC-Programmierung
  • Updatemöglichkeit der MS2 auf Version 3.148

Änderung im Dialog zwischen Haupt- und Erweiterungsgerät

Beim Betrieb einer oder mehrerer CS3+ als Erweiterungsgerät an einer CS3 oder CS3+ als Hauptgerät greifen die Erweiterungsgeräte jetzt in verschiedenen Prozessen nicht mehr auf die eigenen Ressourcen wie zum Beispiel Lokicons zurück sondern nutzen die Daten, die ihnen vom Erstgerät zur Verfügung gestellt werden. Ein manuelles Anpassen dieser Daten auf verschiedenen Geräten ist somit nicht mehr notwendig.
Daten auf einer Speichererweiterungskarte am Hauptgerät stehen so jetzt auf diesem Weg auch allen Erweiterungsgeräten zur Verfügung. Bei der Auswahl der Lokicons sind die Datenquellen des Hauptgerätes durch die Buchstaben „HG“ gekennzeichnet.

Ergänzungen bei verschiedenen Prozessen

Märklin bedankt sich für die vielen Anregungen, die Märklin wieder zur Optimierung der Bedienungs- und Betriebsabläufe in der CS3 erreicht haben. Folgende Änderungen resultierten unter anderem aus diesen Vorschlägen:
  • Gleisbilder können jetzt auf dem Bildschirm auf Wunsch fixiert werden. Die Zoomfunktion bleibt trotzdem natürlich erhalten.
  • Beim Abspielen von Sounddateien in Ereignissen kann jetzt das Wiedergabegerät gewählt werden. Wer daher mit einem Haupt- und Ergänzungsgeräten arbeitet, kann so festlegen, aus welchen Geräten dieser jeweilige Sound ertönen soll.
  • Bei der Filteroption für Lokomotiven kann jetzt auch nach „Fahrend“ und „Stehend“ selektiert werden.
  • Lokkarten können jetzt auch an den Erweiterungsgeräten zum Anmelden neuer Loks genutzt werden. Die Daten werden dann im Hauptgerät gespeichert.
  • Die Hilfefunktion der CS3 wurde ergänzt. Sind zu einem Hilfethema Erklärvideos vorhanden, zeigt die Hilfefunktion an dieser Stelle jetzt einen QR-Code an, der mit der Kamerafunktion eines Smartphones oder Tablets abgefilmt werden kann und dann auf diesem Gerät das entsprechende Video startet, sofern dieses Gerät eine Verbindung zum Internet besitzt.

Überarbeitung der DCC-Programmierung

Bei der DCC- Programmierung wurden folgende Änderungen umgesetzt:
  • Beim Öffnen des Konfigurationsmenüs werden die CVs nicht mehr automatisch ausgelesen. Dies kann manuell durch die Bedienfläche „Decoder auslesen“ angestossen werden.
  • Wird eine Zeile eines bestimmten CVs angewählt und dieser Wert wurde noch nicht ausgelesen, dann wird dies vom System nachgeholt.
  • Vor dem Verändern eines CVs wird dieser zuerst noch einmal neu ausgelesen und so aktualisiert.
  • Die Bedienung über eine optional angeschlossene Tastatur wurde bei der CV- Programmierung erweitert.
  • Erweiterungsgeräte nutzen jetzt die auf dem Hauptgerät hinterlegten Vorlagen zum Programmieren spezifischer Decoder.

Hinweise zum Update der MS2 an der CS3/ CS3+ auf die Version 3.148

Die CS3/ CS3+ mit der Softwareversion 2.4.0 bietet die Möglichkeit eine MS2 von Märklin (60653 oder 60657) oder von Trix (60950 oder 60955) auf den neuesten Softwarestand 3.148 zu bringen. Beachten Sie dabei folgende Punkte:
  1. Beim Update einer MS2 an der CS3 darf immer nur ein Update- Vorgang gleichzeitig laufen.
  2. Nie ein Downgrade auf eine ältere Version bei einer MS 2 anstossen.
  3. Nach einem Update der MS2 muss die gegebenenfalls eingesetzte Gleisbox ebenfalls auf die aktuellste Version upgedatet werden. Diese Version befindet sich dann auf der MS2 und kann über dieses Gerät aufgespielt werden.
  4. Eine MS2 kann auch über eine andere MS2, die bereits die neueste Softwareversion besitzt, auf den aktuellen Stand gebracht werden. Beide Geräte werden hierzu an eine Gleisbox angeschlossen, die bereits auf dem neusten Softwarestand ist. Bitte keinen MS II- Hub 60122 für dieses Update an der Gleisbox verwenden.
  5. Befinden sich mehrere MS2 an einem System, müssen sich alle Geräte auf dem gleichen Softwarestand befinden.

Vorgehensweise beim Update einer MS2 mit der CS3/ CS3+ (60216 / 60226)

Hinweis: In Abhängigkeit der Hardware- und Softwareversionen der MS2 kann das Update zwischen 5 und 15 Minuten dauern.

Bitte folgende Schritte für ein Update der MS2 an der CS3 nacheinander erledigen. Wir gehen nachfolgend davon aus, dass eine betriebsbereite CS3/ CS3+ mit der Softwareversion 2.4.0. vorhanden ist.
  1. MS2 an CS3/ CS3+ anstecken.
  2. Öffnen Sie das Menü „System“. Die MS2 meldet sich dort im Untermenü MS2 an. Durch einen roten Punkt kennzeichnet das System, dass für diese MS2 ein Update vorliegt. Diese MS2 bitte auswählen.
  3. Das Update mit dem MS2- Symbol auf der rechten Seite an der CS3/ CS3+ starten und die Meldung mit dem Haken bestätigen.
  4. Während des Updates bleibt der Bildschirm der MS2 dunkel. Nach der Übertragung der Updatedatei erfolgen ein Neustart der MS2 sowie die automatische Aktualisierung der MS2- Dateien. Danach erscheint an der MS2 wieder der Betriebsbildschirm.
  5. Gegebenenfalls ist in der MS2 eine Reorganisation des Speichers notwendig. Es erscheint dann die Meldung „Nach Neustart bitte noch 1 Minute warten“. Diese Meldung bitte bestätigen und ca. 1 Minute warten, bis der Betriebsbildschirm wieder erscheint.

Die deutsche Anleitung, wird auch als PDF auf der CS 3 Update-Seite https://www.maerklin.de/de/service/downloads/cs3-updates/ angeboten. 

Märklin und wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken dieser neuen Möglichkeit Ihrer Märklin Digital-Steuerung.